NEUIGKEITEN
AUS DEN SOZIALEN NETZWERKEN
Hier erfahren Sie Aktuelles und Interessantes aus der Lebenshilfe Nordsaarland Werkstätte gGmbH.
Aus unseren Sozialen Netzwerken:
Liebe Facebook-Freunde,
wie ihr vielleicht schon über die Saarbrücker Zeitung erfahren habt, haben wir eine Förderung für unser „Hilf-Mit“-Projekt „Natur pur – wir gestalten unseren Pausengarten“ erhalten. Zuständig für die fachliche Umsetzung mit unseren Werkstattbeschäftigten war unser Gärtnermeister im Garten- und Landschaftsbau, Peter Dörr: „Ich empfand das Gelände unserer Betriebsstätte in Rehlingen zuvor eher als Wüste und mit dem „Hilf-Mit!“-Projekt ist es uns gelungen, den Grundstein für mehr Natur und Gemütlichkeit zu legen. Wir haben schon ganz viele Ideen, wie das Projekt im Laufe des Jahres noch weiterentwickelt werden kann. So stellen wir uns zum Beispiel vor, eine Blumenwiese anzulegen, um den heimischen Insekten mehr Unterschlupf und Nahrung zu bieten. Mir persönlich ist der ökologische Ansatz sehr wichtig und genau das habe ich im Laufe des Projektes auch unseren Werkstattbeschäftigten weitergeben können.“
Wir bedanken uns recht herzlich bei der Saarbrücker Zeitung für die Förderung unseres Projektes und erfreuen uns täglich an unserem neuen Pausengarten.
Endlich in der Natur Pause machen
e-paper.saarbruecker-zeitung.de
Der Wohltätigkeitsverein „Hilf-Mit!“ der Saarbrücker Zeitung hilft bedürftigen Menschen im Saarland. Über die Einzelfallhilfe hinaus unterstützt er auch über mehrere Jahre hinweg gemeinnütz...
Wir wünschen euch allen fröhliche Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr 2023!
🌟🎄
Es gibt auch noch gute Nachrichten in der Vorweihnachtszeit: Eine Clique allseits bekannter junger Männer aus Theley spendete die Erlöse, die sie beim Verkauf von Weihnachtsbäumen erzielten, an die Lebenshilfe St. Wendel / Merzig-Wadern![]()
Das Foto zeigt die Scheckübergabe an den Geschäftsführer der Lebenshilfe Hans-Josef Scholl mit Nicolas Besch, Michael Dewes, Andreas Dewes, Jens Malter und Stefan Barthel. Es fehlen Stephen und Christoph Meyer.
Werde Teil unseres St. Wendeler Teams: Wir suchen Verstärkung für unsere Tagesförderstätte!
Hier gibt's mehr Details:
www.lebenshilfe-wnd.de/jobs/#1653471732711-d476d8a7-2b2d
Auch empfingen wir kürzlich die Vertreter*innen des Schwesternverbandes Pflege und Assistenz gGmbH sowie den ehemaligen Geschäftsführer unserer Muttergesellschaft Lebenshilfe St. Wendel gGmbH in unserer Betriebsstätte in Merzig.
Wir bedanken uns bei dem Aufsichtsratsvorsitzenden des Schwesternverbandes, Herrn Sebastian Hahn, der stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden, Frau Gabi Schäfer, dem Vorstandsvorsitzenden, Herrn Thomas Dane und natürlich auch bei Herrn Herrmann Scharf, dem ehemaligen Geschäftsführer unserer Muttergesellschaft, für den Besuch in unserer Nordsaarland Werkstätte und heißen Sie jederzeit herzlich willkommen.
Liebe Facebook-Freunde,
heute möchten wir euch von dem kürzlich stattgefundenen Besuch der Landrätin des Landkreises Merzig-Wadern, Frau Daniela Schlegel-Friedrich, und des Kreisjugendamt-Leiters, Herrn Ralf Michler, berichten. Insbesondere in Anbetracht der geplanten Neuerungen im Kinder- und Jugendhilfegesetz und der voraussehbaren Zuständigkeit des Jugendamtes für Kinder und Jugendliche bis 27 Jahren mit geistiger und körperlicher Beeinträchtigung, kommt der Kooperation von uns als WfbM mit den Kolleg*innen des Kreisjugendamtes Merzig eine große Bedeutung zu. Der Grundstein für diese erfolgreiche Zusammenarbeit wurde im Rahmen des gemeinsamen Termins mit Frau Schlegel-Friedrich und Herrn Michler gelegt.
Wir bedanken uns nochmal auf diesem Wege recht herzlich für Ihren Besuch und heißen Sie jederzeit gerne in unserer Nordsaarland Werkstätte willkommen. ![]()
www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/merzig-wadern/merzig/landkreis-merzig-wadern-und-lebenshilfe...
Wir wünschen euch allen einen fröhlichen vierten Advent ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️
Nicht mehr lange, dann ist Weihnachten ⏰🎅🏻
#einschönerjahresabschluss
Gestern wurde unser BBB-Teilnehmer Marius nach 27 Monaten von seinem Kolleg*innen in den Arbeitsbereich verabschiedet.
Zu diesem Anlass haben alle gemeinsam ein buntes Frühstück zubereitet, wobei sie auf die Kenntnisse der kürzlich abgeschlossenen Bildungsbausteine „Lebensmittel“ und „Hauswirtschaft“ zurückgreifen konnten.
Das Gute am gestrigen Abschied: Marius wird seine Kolleg*innen auch weiterhin bei der Arbeit sehen, denn in unserer WfbM sind auch unsere BBB‘ler in die einzelnen Arbeitsbereiche integriert, um neben den theoretischen Grundlagen auch praktische Erfahrungen sammeln zu können.
Nichtsdestotrotz wünschen wir Marius viel Erfolg im Arbeitsbereich unserer WfbM und gratulieren ganz herzlich zum erfolgreichen Abschluss unseres Berufsbildungsbereichs 🎉
Heute war unser letzter #fitstarterdonnerstag in diesem Jahr, denn nächste Woche Mittwoch ist schon der letzte Arbeitstag in unserer WfbM 🌟 ![]()
Möchtet ihr, dass wir euch zum Jahresabschluss einen Fitstarter-Jahresrückblick 2022 hochladen? -> dann schenkt diesem Beitrag ein „gefällt mir 👍“ und schickt uns gerne eine Nachricht oder hinterlasst uns einen Kommentar 💬